Über Tascam
Seit Jahrzehnten ist Tascam die erste Wahl für Musiker, Tonmeister und Broadcast-Profis weltweit, indem es erstklassige Klangtreue mit legendärer Zuverlässigkeit verbindet. Mit Lösungen, die für eine beeindruckende Reihe von Audioanwendungen entwickelt wurden und den heutigen Spitzenprofis gerecht werden, definiert Tascam weiterhin den Klang moderner Aufnahmen.
Tascam begann 1971 als das Vertriebsunternehmen der TEAC Corporation für professionelle Audiogeräte, sein Name stand für Teac Audio System Company of AMerica. Tascam hat mit der damals führenden Technologie Innovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Mehrspur-Bandmaschinen, Mehrspur-Kassettenrecorder, digitale Mehrspurrecorder (DTRS), Digitalmischpulte und andere. Heutzutage versorgt Tascam die gesamte Ton-Branche – mit Produkten für Fernseh- und Rundfunkstudios über Aufnahmestudios, Konzerthallen, Konferenzräume, akademische Einrichtungen, kommerzielle Einrichtungen, Theater, Internet-Podcaster und -Broadcaster bis hin zu Musikproduzenten und Musikern.
Slogan
Tascams Slogan "Sound. Thinking." soll beide Bedeutungen von Sound (das, was man hören kann, sowie das Adjektiv für „solide“ oder „vernünftig“) mit „Denken“ vereinen und so verdeutlichen, dass sich die Menschen hinter dieser Marke für jeden Sound offen sind und all ihr Denken darauf konzentrieren, wie sie diesen Klang auf solide und vernünftige Weise übertragen und erhalten können.
Kommentar von Yuji Hanabusa, Präsident und Vorstandsvorsitzender der TEAC Corporation
„Seit seiner Gründung im Jahr 1971 unterstützt Tascam weltweit die Menschen, die sich mit der Aufnahme und Wiedergabe beschäftigen, und hat viel zur Kultur des Sounds beigetragen. Ich glaube, in dem Stolz, ein Profi in der Aufnahme und Wiedergabe zu sein, liegt Tascams wichtigste Quelle für weiteres Wachstum und auch eine große Verantwortung, die es zu erhalten gilt. Bei der Entwicklung unseres neuen Slogans „Sound. Thinking.“ haben wir uns auf den Kern der Marke konzentriert. Tascam wird auch künftig an seiner hohen Qualität und Langlebigkeit festhalten, um den Anforderungen der Menschen, die sich in allen Bereichen mit der Aufnahme und Wiedergabe beschäftigen, gerecht zu werden und ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren. Freuen Sie sich also auf die Zukunft mit Tascam!“
Produktgeschichte
1976: 80-8
Diese 8-Spur-Bandmaschine zeichnete auf Halbzoll-Band auf. Zusammen mit der Möglichkeit, alle Bedienelemente von der Gerätevorderseite aus einzustellen, bot sie eine Reihe technischer Merkmale, die im professionellen Einsatz gefordert waren. Legendäre Hits aus den 70er Jahren, darunter Boston und Kansas, wurden mit der 80-8 aufgenommen. Zudem ist sie dafür bekannt, dass sie im Kinofilm Star Wars für Spezialeffekte wie den Sound von R2-D2 zum Einsatz kam.
1979: 144
Dieses revolutionäre Portastudio-Aufnahmesystem war das erste auf der Welt, das Standard-Kassetten in einem kombinierten 4-Spur-Recorder und Mixer verwendete. Im Vergleich zu anderen damaligen Aufzeichnungsgeräten war das System deutlich kostengünstiger. Dadurch, dass es vielen Musikern die Möglichkeit gab, ihre eigene Musik zu produzieren, hat dieses Portastudio einen großen Beitrag zur Geschichte der populären Musik weltweit geleistet. Ein berühmtes Beispiel ist Bruce Springsteens bemerkenswertes Album Nebraska aus dem Jahr 1982, das er zu Hause auf einem 144 aufgenommen hat.
1993: DA-88
Dieser achtspurige Digitalrecorder vereint die analogen, digitalen und mechatronischen Technologien von Tascam. Mit herkömmlichen Hi-8-Videokassetten als Aufnahmemedium konnte der DA-88 die Betriebskosten erheblich senken. Darüber hinaus war es möglich, bis zu 16 solcher Geräte zu synchronisieren, wodurch sich auch große Aufzeichnungssysteme realisieren ließen. Seine Fähigkeit, sich mit den für die Rundfunk- und Filmproduktion verwendeten Filmschnittplätzen zu synchronisieren, machte diesen Recorder zum internationalen Standard in der Rundfunk- und Filmbranche. Für seine Spitzentechnologie und den damit geleisteten Beitrag zur Rundfunk- und Fernsehbranche wurde der DA-88 im Jahr 1995 mit dem Emmy Award ausgezeichnet, einer der höchsten Auszeichnungen in den USA.
2011: HS-4000
Neben der hohen Audioqualität müssen die von Sendeanstalten verwendeten Audiogeräte im Vergleich zu herkömmlichen Consumer-Audiogeräten eine Vielzahl unterschiedlicher und anspruchsvoller Anforderungen erfüllen.
Wir haben das Know-how und die Daten, die wir durch den Verkauf und den Support von professionellem Audio-Equipment gesammelt hatten, zusammengeführt und den HS-4000 als neuen Recorder/Player mit Spezifikationen für professionelle Sendeanstalten in der bandlosen Ära entwickelt. Dieses Modell spielt bis heute eine aktive Rolle als Zuspieler in Rundfunk- und Fernsehstudios auf der ganzen Welt.
Seite zuletzt geändert am: 2022-06-24 14:07:47 UTC