FR-AV4
Professioneller 4-Spur-Feldrecorder
32-Bit-Float, Timecode & HDMI-Sync, kaskadierbar
Perfekter Sound,
wo auch immer Ihre Story Sie hinführt
Der FR-AV4 ist mehr als nur ein 4-Spur-Feldrecorder – er ist ein unverzichtbares Tool für Videografen, Content-Ersteller und Audio-Profis, die auf perfekten Sound setzen.
Mit zwei A/D-Wandlern, den rauscharmen Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärkern von Tascam und 32-Bit-Float-Auflösung erfasst der FR-AV4 jede Nuance, vom leisesten Flüstern bis zur lautesten Explosion, kristallklar und ohne Angst vor Übersteuerung.Dank eines integrierten Timecode-Generators und HDMI-Sync zur präzisen Synchronisation von Ton- und Bildmaterial eignet sich dieses kompakte und robuste Werkzeug ideal für professionelle Audioaufnahmen in nahezu jeder Umgebung.
Höchste Klangtreue in jeder Umgebung
Dual-A/D-Wandler und eine Auflösung von 32 Bit Float erfassen jedes Detail mit einem Dynamikbereich von über 133 dB und ohne Clipping. Jeder der vier XLR/TRS-Kombi-Eingänge ist mit unseren rauscharmen Ultra-HDDA-Vorverstärkern (EIN –127 dBu) ausgestattet, die selbst in den unvorhersehbarsten Umgebungen für kristallklare Klangqualität sorgen.
Aufnahme- und Mischtechnologie, die ihresgleichen sucht
Nehmen Sie zuverlässig mit mehreren Mikrofonen auf. Mit vier Eingängen und zwei Ausgängen bietet der integrierte Mischer des FR-AV4 viel Flexibilität und erfasst gleichzeitig alle vier Kanäle – plus eine Stereomischung – für 6-Spur-Aufnahmen direkt auf SDXC-Medien.
Synchron bleiben, wo immer Sie filmen
Ein integrierter Timecode-Generator sorgt für stabile Synchronisation in Ihrem gesamten Setup, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind. Eine Vielzahl von Synchronisationsoptionen stehen zur Auswahl, darunter HDMI, eigene Timecode-Ein- und -Ausgänge, Timecode-Ausgabe für eine Kamera und drahtlose Synchronisation mit Atomos über Bluetooth (optionaler Adapter AK-BT2 erforderlich).
Damit lässt sich der FR-AV4 nahtlos in wahrlich jeden Video-Workflow einbinden.
Robust, tragbar und bereit für die Produktion
Der FR-AV4 ist robust genug für anspruchsvolle Shootings, aber kompakt genug für kleine mobile Setups und damit ideal für Kreative, die viel unterwegs sind. Sein leichtes Aluminiumgehäuse ist so konstruiert, dass es Sie überallhin begleitet, wo Ihr Projekt Sie hinführt – sei es im Studio, am Drehort oder im Feld.
Audiointerface der Extraklasse mit 32-Bit-Float
Der FR-AV4 ist gleichzeitig ein USB-C-Audiointerface mit vier Eingängen und zwei Ausgängen für Mac-, Windows-, iOS- und Android-Geräte, das denselben enormen Dynamikumfang bietet und dieselben übersteuerungsfreien Aufnahmen wie vor Ort ermöglicht.
Intelligenter filmen mit HDMI-basierter Synchronisierung
Bei der Synchronisierung über HDMI* werden Audio- und Videodaten mit Hilfe eines gemeinsamen Taktsignals und Timecodes präzise aufeinander abgestimmt. Die Triggerfunktion erlaubt es Ihnen, die Audioaufnahme direkt von einer unterstützenden Kamera aus zu starten und zu stoppen – ohne zusätzliche Schritte und ohne Angst vor verpassten Aufnahmen. Mit vollständiger Durchleitung von 4K/8K-Videos und eingebettetem Mehrkanalton lässt sich der FR-AV4 mühelos mit Monitorrecordern wie Blackmagic und Atomos kombinieren.
* Funktioniert mit Blackmagic, Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic, Sony und vielen anderen Kameras
Über HDMI mit einer Kamera synchronisieren
Indem Sie einen FR-AV4 über HDMI an eine Kamera anschließen, erreichen Sie eine präzise Synchronisierung von Video und Audio. Dies ermöglicht es dem FR-AV4 auch, die Aufzeichnung in Reaktion auf die Kamera automatisch zu starten und zu stoppen.
Video und Audio eingebettet über HDMI
Der FR-AV4 kann vier Audiospuren plus eine Stereomischung aufzeichnen. Das 4K/8K-Videosignal durchläuft den FR-AV4 und wird auf dem Monitorrecorder aufgezeichnet. Darüber hinaus kann der FR-AV4 den Ton der Kamera durchleiten, um ihn als Teil des Mehrspurtons auf dem Monitorrecorder aufzuzeichnen.
Kaskadieren Sie mehrere FR-AV4 über HDMI
Wenn vier Aufnahmespuren nicht ausreichen, können Sie mehrere FR-AV4 über HDMI verbinden, um eine Kaskade zu bilden. Dabei wird der Takt zwischen den Geräten synchronisiert, und Sie können die Aufnahme vom ersten Gerät in der Kette aus starten und stoppen.
Abhören über Bluetooth
Der optionale Bluetooth-Adapter AK-BT2 ermöglicht es Ihnen, mit dem FR-AV4 Ihre Audioquellen kabellos abzuhören. Die kabelgebundenen und die kabellosen Ausgänge lassen sich mit unabhängiger Lautstärkeregelung parallel nutzen, so dass mehrere Personen gleichzeitig über Kopfhörer oder Lautsprecher mithören können.
Details
Videos
Produktvorstellung
Hauptmerkmale auf einen Blick
Hauptmerkmale
- Aufnahme von sechs Spuren (vier Einzelspuren + Stereomix) auf einer SDXC-Karte
- Großer analoger Dynamikbereich von 133 dB mit zwei A/D-Wandlern und 32-Bit-Float-Auflösung
- Kristallklare Audioqualität dank extrem rauscharmer Vorverstärker (Ultra HDDA, EIN -127 dBu) in allen vier XLR/TRS-Kombi-Eingängen
- Eingebauter Mixer zum Mischen von bis zu vier Eingängen auf zwei Ausgänge
- Eingebauter Timecode-Generator, Synchronisation über HDMI, Timecode In/Out, USB
- Atomos Bluetooth-Synchronisation
- Präzise AV-Synchronisation über HDMI-Takt sowie Kaskaden- und Aufnahmetriggersteuerung, unterstützt 4K/8K-Video-Pass-Through
- Kabelloses Abhören von Audiosignalen (mit der App Tascam Recorder Connect)
- Tragbares, leichtes und schlankes Design, ideal für Aufnahmen unterwegs und für die Studioproduktion
Weitere Merkmale
- Aufnahmeformat wählbar für jedes Projekt (24 Bit / 32 Bit Float, 48/96/192 kHz)
- USB-C-Audiointerface mit sechs Eingängen und zwei Ausgängen (24-Bit oder 32-Bit Float)
- Kostenlose App „Tascam Recorder Connect“ für iOS und Android ermöglicht die Steuerung von bis zu fünf Geräten (einschließlich FR-AV2 und DR-10L Pro)*
- Taste „Monitor“ ermöglicht die schnelle Auswahl von Abhörquellen
- Zuweisbare Taste zum schnellen Aufrufen einer bevorzugten Funktion
- Tiefenfilter, EQ, Limiter und Noise-Gate für die Eingänge
- Wählbare Signalverzögerung für Ein- und Ausgänge (0–300 Millisekunden)
- Hochpräziser Taktgenerator (TCXO) für Jam-Sync und Timecode-Erzeugung
- Unterstützung von Ambisonic-Aufnahmen in den Formaten A und B (AmbiX, FuMa)
- Automatisches Schließen einer Aufnahmedatei verhindert den Verlust der bereits aufgezeichneten Daten bei Stromausfällen
- Phantomspeisung (24 V / 48 V) für jeden XLR-Eingang einzeln schaltbar
- Kamera-/Line-Eingang (Mono/Stereo) mit Stromversorgung für Kleinmikrofone (2,5 V oder 5 V) über 3,5-mm-Klinkenbuchse
- Stereo-Kamera-/Timecode-/Line-Ausgang über 3,5-mm-Klinkenbuchse
- Stereo-Kopfhörerausgang mit Pegelregler über 3,5-mm-Klinkenbuchse
- Eingebauter Tongenerator für einfaches Einpegeln mehrerer Geräte und für die Fehlersuche
- 4,8 cm (1,9 Zoll) großer LCD-Touchscreen und intuitives Jograd für einfache Bedienung
- Kamera-Schraubgewinde für die Befestigung an Kamera-Rigs oder Stativen
- Stromversorgung über vier AA-Batterien/-Akkus, USB-Powerbank oder optionalen Wechselstromadapter (Tascam PS-P520U)
- Auswechselbarer Batteriehalter (BH-4AA) für schnellen und einfachen Austausch (weitere Halter sind optional erhältlich)
* Erfordert optionalen Bluetooth-Adapter Tascam AK-BT2
Technische Daten
Recorder | |
---|---|
Aufnahmemedium | SD, SDHC, SDXC (bis 512 Gigabyte) |
Aufnahme- und Wiedergabeformate | |
WAV (BWF) | Abtastrate: 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz Wortbreite der Quantisierung: 24 Bit, 32 Bit Float Unterstütze Metadaten: BEXT, iXML |
MP3 | Abtastrate: 48 kHz MP3-Bitrate: 128 kbit/s, 192 kbit/s, 256 kbit/s, 320 kbit/s |
Anzahl der Eingangskanäle | 4 |
Anzahl der Aufnahme-/Wiedergabespuren | 6 (4 Einzelspuren + Stereosumme) |
Timecode-Spezifikationen | |
Modus | Freilauf (eigene Einstellung, Tageszeit), Timecode-Offset |
Synchronisationsquelle | Intern / TC In / HDMI / ATOMOS¹ / Jam Sync |
Ausgabe | TC OUT, Kamera/TC/LINE OUT, HDMI, USB |
Framerate | 23,98 fps, 24 fps, 25 (50) fps, 29,97 (59,94) fps, 29,97DF (59,94DF) fps, 30 (60) fps² |
¹ Bei Videos mit Frameraten von 50 fps und höher wird Timecode mit der halben Framerate verwendet. | |
² Optionaler Bluetooth-Adapter AK-BT2 erforderlich |
Analoge Audioeingänge | |
---|---|
Mikrofon/Line-Eingänge 1–4 (symmetrisch) | XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (–)) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig (TRS) (Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse) |
MIC ausgewählt | |
Maximaler Eingangspegel | +4 dBu |
Minimaler Eingangspegel | –76 dBu |
Eingangsimpedanz | ≥2 kΩ |
Phantomspeisung | 24 V, 48 V |
LINE ausgewählt | |
Maximaler Eingangspegel | +24 dBu |
Nominaler Eingangspegel | +4 dBu (GAIN in Minimalstellung) |
Eingangsimpedanz | ≥8 kΩ |
Line-/Kamera-Eingang (unsymmetrisch) | 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse (Spitze: Linker Kanal, Ring: Rechter Kanal, Hülse: Masse) |
Maximaler Eingangspegel | 1 dBV |
Nominaler Eingangspegel | –19 dBV (GAIN in Minimalstellung) |
Minimaler Eingangspegel | –79 dBV |
Eingangsimpedanz | ≥6 kΩ (Stromversorgung für Kleinmikrofone ausgeschaltet) ≥1,6 kΩ (Stromversorgung für Kleinmikrofone eingeschaltet) |
Stromversorgung für Kleinmikrofone | 2,5 V, 5 V |
Analoge Audioausgänge | |
---|---|
Line-/Kamera-/Timecode-Ausgang (unsymmetrisch) | 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse |
Wenn Timecode deaktiviert ist | (Spitze: Linker Kanal, Ring: Rechter Kanal, Hülse: Masse) |
Maximaler Ausgangspegel | +6 dBV |
Nominaler Ausgangspegel | –14 dBV |
Ausgangsimpedanz | 210 Ω |
Wenn Timecode aktiviert ist | (Spitze: Timecode, Ring: Audioausgabe, Hülse: Masse) |
Ausgangspegel | 10 mVpp |
Ausgangsimpedanz | 150 Ω |
Format | LTC (entsprechend SMPTE ST 12-1) |
Kopfhörerausgang | 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse |
Maximale Ausgangsleistung | 50 mW + 50 mW (THD+N <0,1 %, 32 Ω) |
Empfohlene Kopfhörer-Impedanz | 16-600 Ω (Kopfhörer mit geringer Empfindlichkeit können auch innerhalb des empfohlenen Bereichs keine ausreichende Lautstärke erzeugen) |
Weitere Eingänge und Ausgänge | |
---|---|
Timecode-Eingang (TC IN) | 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse (Spitze: Timecode, Ring: nicht beschaltet, Hülse: Masse) |
Eingangsspannung | 0,5–5 Vpp |
Eingangsimpedanz | ≥10 kΩ |
Timecode-Ausgang (TC OUT) | 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse (Spitze: Timecode, Ring: nicht beschaltet, Hülse: Masse) |
Ausgangsspannung | 1,8 Vpp |
Ausgangsimpedanz | 1 kΩ |
Format | LTC (entsprechend SMPTE ST 12-1) |
HDMI-Ein- und Ausgänge | Typ-A-Buchse Verwendbar mit ATEN LockPro 2X-EA12 |
HDMI-Version | Version 2.1, unterstützt 4k/60 Hz und 8k/30 Hz |
USB | USB-C (kompatibel mit Einfach-Schraubsicherung) |
Datenrate | USB 2.0 High-Speed |
Geräteklasse | Massenspeichergerät, USB Audio Class 2.0 |
USB-Audio | Abtastrate: 48 kHz, 96 kHz Wortbreite der Quantisierung: 24 Bit, 32 Bit Float Anzahl der Eingangskanäle: 6 (ausgegeben vom FR-AV4)Anzahl der Ausgangskanäle: 2 (entgegengenommen vom FR-AV4) |
Anschluss für Bluetooth-Adapter | Geeignet für Bluetooth-Adapter Tascam AK-BT2 |
Leistungsdaten Audio | |
---|---|
Äquivalentes Eingangsrauschen (Mikrofoneingänge) | ≤–127 dBu |
Frequenzbereich (Eingang bis aufgezeichnete Daten) | 48 kHz: 20 Hz – 20 kHz, +0 dB / –0,5 dB 96 kHz: 20 Hz – 40 kHz, +0,5 dB / –1 dB 192 kHz: 20 Hz – 60 kHz, +0,5 dB / –3 dB |
Dynamikumfang (Eingänge 1–4 bis aufgezeichnete Daten) | ≥133 dB (20-kHz-Tiefpassfilter, A-bewertet, JEITA) |
Gesamtverzerrung (THD+N, Eingänge 1–4 bis aufgezeichnete Daten) | ≤0,01 % (1 kHz Sinus, –2 dBFS am Eingang, Eingangspegel auf Minimum, 20-kHz-Tiefpassfilter, JEITA) |
Anmerkung zu JEITA: Messungen entsprechend JEITA-Standard CP-2150 |
Lebensdauer der Batterien | |
---|---|
Alkaline-Batterien (Evolta) | |
09:00 | Eingänge 1–2, Phantomspeisung aus, WAV (BWF), Stereo-Aufnahme mit 48 kHz, 24 Bit |
02:30 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
01:30 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
NiMH-Akkus (Eneloop) | |
08:00 | Eingänge 1–2, Phantomspeisung aus, WAV (BWF), Stereo-Aufnahme mit 48 kHz, 24 Bit |
03:00 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
02:00 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
Lithium-Batterie (Energizer Ultimate Lithium) | |
17:00 | Eingänge 1–2, Phantomspeisung aus, WAV (BWF), Stereo-Aufnahme mit 48 kHz, 24 Bit |
06:30 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
04:00 | Eingänge 1–4, Phantomspeisung ein (48 V, 4 × 3 mA), 48 kHz 6-Kanal-WAV (BWF), 32-Bit-Float-Aufnahme, Kopfhörer angeschlossen, HDMI nicht angeschlossen |
Anmerkung: Die Batterielebensdauer kann je nach verwendetem Speichermedium abweichen. |
Unterstützte Betriebssysteme | |
---|---|
FR-AV4 | Windows*, macOS, iOS/iPadOS, Android * Der Betrieb des Tascam-Treibers mit ARM64-CPUs ist nicht garantiert. |
Einstellungsfeld für FR-AV-Serie | Windows, macOS |
Tascam Recorder Connect | iOS/iPadOS, Android |
Audiotreiber | |
Windows | ASIO 2.0, WDM |
macOS, iOS/iPadOS | Core Audio |
Kompatibilität mit dieser Version ist keine Garantie für korrekte Funktion mit jedem Gerät. |
Stromversorgung und sonstige Daten | |
---|---|
Mögliche Stromquellen | 4 AA-Zellen (Alkaline-Batterien, NiMH-Akkus oder Lithium-Batterien) Stromversorgung über USB-Verbindung Wechselstromadapter Tascam PS-P520U (als Zubehör erhältlich) |
Leistungsaufnahme | 5,4 W (maximal) |
Abmessungen über alles (B × H × T) | 184 mm × 42 mm × 130 mm |
Gewicht | 756 g (mit Batterien) 660 g (ohne Batterien) |
Zulässiger Betriebstemperaturbereich | 0–40 °C |
Mitgeliefertes Zubehör | Sicherheitsleitfaden, Registrierungsleitfaden für TASCAM ID |
Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten.
Seite zuletzt geändert am: 2025-09-25 10:56:53 UTC