ML-16D/ML-32D
16/32-kanaliger Analog-Dante-Analog-Wandler
Links und Downloads
ML-16D und ML-32D sind kompakte, hochwertige Analog-Dante-Analog-Wandler für die bidirektional Übertragung von 16 oder 32 analogen Audiokanälen über ein Dante-Netzwerk. Sie verfügen über platzsparende 25-polige Sub-D-Anschlüsse, die in Verbindung mit optional erhältlichen Anschlussmodulen als symmetrische Eingänge und Ausgänge für Analogsignale mit Line-Pegel dienen. Zwei Ethernet-Anschlüsse (Dante Primary / Secondary) ermöglichen redundanten Betrieb über zwei separate Netzwerke.
Die Geräte verfügen über Anzeigen für den Betriebsstatus und die aktuelle Abtastrate sowie Übersteuerungs-LEDs für jeden Eingang und Signal-LEDs für jeden Eingang und Ausgang. Schalter auf der Rückseite erlauben es, den erforderlichen maximalen Eingangs-/Ausgangspegel festzulegen. Alle anderen Einstellungen wie Abtastrate, Kanal-Routing oder Latenz sind über die kostenlos erhältliche Computeranwendung „Dante Controller“ zugänglich.
Dante ist eine Netzwerktechnologie von Audinate zur leistungsstarken Verteilung von Audiosignalen über gewöhnliche IP-Netzwerke. Es unterstützt die gleichzeitige Übertragung hunderter unkomprimierter Audiokanäle mit extrem niedriger Latenz und präziser Synchronisation.
Options



Hauptmerkmale auf einen Blick
- Analog-Dante-Analog-Wandler für 16 (ML-16D) oder 32 (ML-32D) Audiokanäle mit Line-Pegel
- Dante-Interface ermöglicht die Übertragung von 16/32 Audiokanälen über ein Ethernet-Netzwerk
- Zwei Netzwerkanschlüsse für primäres und sekundäres Netzwerk für Redundanzbetrieb
- Flexibles Routing mithilfe der Computer-Anwendung „Dante Controller“
- Unterstützt AES67, dadurch ist die Verbindung mit Ravenna und anderen kompatiblen Audio-Netzwerktechnologien möglich
- Bis zu 96 kHz Abtastrate und 24 Bit Auflösung
- Anzeigen für Betriebszustand und aktuell gewählte Abtastrate
- Übersteuerungsanzeigen für die analogen Eingangssignale
- Signalanzeigen für die analogen Eingangs- und Ausgangssignale
- Referenzpegel wählbar in fünf Stufen zur Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien im professionellen Studio- oder Rundfunkbetrieb (Schalter auf der Rückseite )
- 25-polige Sub-D-Steckverbinder dienen als symmetrische Line-Eingänge und -Ausgänge (Steckerbelegung entsprechend AES59-2012:TASCAM)
- Euro-Block-Anschlussmodul erhältlich für die Festinstallation (BO-32DE)
- XLR-Anschlussmodule erhältlich für Live- oder Studiobetrieb (BO-16DX/IN, BO-16DX/OUT)
- 19-Zoll-Einbaugehäuse mit 1 Höheneinheit
Technische Daten
Betriebsdaten | ||
---|---|---|
Unterstützte Abtastraten und Auflösung | 44,1/48/88,2/96 kHz, 16/24 Bit |
Analoge Audioeingänge | ||
---|---|---|
Anschlusstyp | Sub-D, 25-polig | |
Sicherungsschrauben | Nr. 4-40 UNC (Zollgewinde) | |
Nominaler Eingangspegel | +4 dBu, +6 dBu (+6 dBu nur, wenn als maximaler Eingangspegel +15 dBu eingestellt ist) | |
Maximaler Eingangspegel | +24 dBu, +22 dBu, +20 dBu, +18 dBu +15 dBu (wählbar mittels REF. LEVEL-Schaltern) | |
Eingangsimpedanz | ≥10 kΩ |
Analoge Audioausgänge | ||
---|---|---|
Anschlusstyp | Sub-D, 25-polig | |
Sicherungsschrauben | Nr. 4-40 UNC (Zollgewinde) | |
Nominaler Ausgangspegel | +4 dBu, +6 dBu (+6 dBu nur, wenn als maximaler Ausgangspegel +15 dBu eingestellt ist) | |
Maximaler Ausgangspegel | +24 dBu, +22 dBu, +20 dBu, +18 dBu, +15 dBu (wählbar mittels REF. LEVEL-Schaltern) | |
Ausgangsimpedanz | ≤200 Ω | |
Nutzbare Lastimpedanz | ≥2 kΩ |
Netzwerk-Eingänge/-Ausgänge | ||
---|---|---|
Dante PRIMARY, SECONDARY | RJ-45-Buchsen | |
Übertragungsprotokoll | Dante | |
Netzwerk-Standard | Gigabit-Ethernet, 1000BASE-T (IEEE 802.3ab) | |
Erforderliche Kabel | STP-Kabel nach CAT 5e oder besser |
Leistungsdaten Audio | ||
---|---|---|
Analogeingang bis Dante-Ausgang | ||
Frequenzbereich | 20 Hz bis 20 kHz, +0,1 dB / –0,5 dB (–16 dBFS am Eingang, Abtastrate 44,1/48 kHz, JEITA) 20 Hz bis 40 kHz, +0,1 dB / –0,5 dB (–16 dBFS am Eingang, Abtastrate 88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Verzerrung (THD+N) | ≤0,001 % (–1 dBFS am Eingang, 1 kHz, Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Fremdspannungsabstand | ≥113 dB (Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Übersprechdämpfung | ≥115 dB (1 kHz, Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Dante-Eingang bis Analogausgang | ||
Frequenzbereich | 20 Hz bis 20 kHz, +0,1 dB / –0,5 dB (–16 dBFS am Eingang, Abtastrate 44,1/48 kHz, JEITA) 20 Hz bis 40 kHz, +0,1 dB / –1,0 dB (–16 dBFS am Eingang, Abtastrate 88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Verzerrung (THD+N) | ≤0,001 % (–1 dBFS am Eingang, 1 kHz, Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Fremdspannungsabstand | ≥110 dB (Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
|
Übersprechdämpfung | ≥115 dB (1 kHz, Abtastrate 44,1/48/88,2/96 kHz, JEITA) |
Stromversorgung und sonstige Daten | ||
---|---|---|
Stromversorgung | AC 100–240 V, 50/60 Hz | |
Leistungsaufnahme | ML-32D: 22 W ML-16D: 14 W |
|
Abmessungen (B × H × T) | 483 mm × 45 mm × 304 mm | |
Gewicht | ML-32D: 3,5 kg ML-16D: 3,3 kg |
|
Zulässiger Betriebstemperaturbereich | 0–40 °C |
Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten.
Seite zuletzt aktualisiert am: 2019-02-04 15:12:42 UTC